Ihre persönliche MPU-Beratung und -vorbereitung in Johannesberg bei Aschaffenburg

Schon während der Berufspraxis im kaufmännischen und EDV-Bereich beschäftigte ich mich intensiv mit psychologisch-wissenschaftlichen Themen und psychotherapeutischen Methoden.
Dies veranlasste mich, eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie zu absolvieren. Damit machte ich meine Berufung zu meinem Beruf.
Mit meinem Studium der Angewandten Psychologie und meiner Ausbildung zur zertifizierten Verkehrspädagogin (DVPK) habe ich mich gezielt für die MPU-Beratung und MPU-Vorbereitung weiterqualifiziert.
Weitere Fortbildungen in Methoden der Verhaltenstherapie sowie Entspannungsverfahren, Hochschulkurse und Verbandsprüfungen runden meine weitreichenden psychotherapeutischen Kompetenzen für die MPU-Beratung und -Vorbereitung ab.
Was meine MPU-Beratung auszeichnet
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Praxisnahe Ausbildung und Berufserfahrung helfen mir, mit Ihnen auf Augenhöhe zu sprechen.
So kommen wir schnell an die Ursachen der Probleme.
Individuelle und diskrete Beratung
Vertrauliche und persönliche Betreuung stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Diskretion ist für mich selbstverständlich.
Professionalilät
Um die Erfolgschancen zu optimieren, arbeite ich mit Diplom-Psychologen, zertifizierten Fachberatern, Fachanwälten fürs Verkehrsrecht und Fahrlehrern zusammen.
Psychotherapie ergänzend zur MPU-Beratung
Meine Praxis bietet auch Psychotherapie zur Bewältigung psychischer Probleme an.
Ob Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder einfach Ihr Leben ändern möchten, ich unterstütze Sie mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz.
Gemeinsam werden wir den Weg zum Besseren finden.
Mein Angebot:
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Gesprächstherapie nach Rogers
- Akzeptanz und Commitment-Therapie
- Psychologische Beratung und Coaching
- MPU-Beratung
Was meine MPU-Beratung auszeichnet


Hochschulzertifikat in Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
Frau Anja Link, geboren am 12.10.1965 in Laufach, hat vom 14.12.2018 bis zum 09.04.2019 an dem Hochschulzertifikatskurs Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie teilgenommen und mit der Gesamtnote „Sehr gut (1,0)“ erfolgreich abgeschlossen.
Der Zertifikatskurs Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie umfasst folgende Inhalte:
- Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis,
- Persönlichkeitsbereiche (phyische Attraktivität, Temperament, Fähigkeiten, Einstellungen),
- Selbstkonzept und Wohlbefinden,
- persönliche Umwelt, Beziehung und Kultur,
- Persönlichkeitsentwicklung,
- geschlechtliche und kulturelle Einflüsse auf die Persönlichkeit,
- Gegenstand der Entwicklungspsychologie,
- kognitive, soziale und körperliche Entwicklung über die verschiedenen Lebensphasen.
Bremen, 10. April 2019
Prof. Dr. Tobias Kesting
Vorsitzender des Prfüungsausschusses

Heilpraktiker in Psychotherapie
und psychologischer Berater
Ausbildung zum Heilpraktiker in Psychotherapie und zum psychologischen Berater am Institut für medizinische und therapeutische Fachausbildung HypnoMedicus.
Frau Anja Link hat erfolgreich am Kurs im Frühjahr 2018 teilgenommen. Vermittelte Kenntnisse:
- Diagnosesysteme – Die psychiatrische Untersuchung,
- Krankheitslehre – Psychopathologie – Klassifikation – Befund,
- Testverfahren – Diagnose – Differenzialdiagnose,
- Psychopathologische Symptome und Exploration (Elementarfunktionen),
- affektive Störungen,
- Angst- und Panikstörungen, Zwangsstörungen,
- Schizophrenie und sonstige wahnhafte / psychotische Störungen,
- organische psychische Störungen,
- Anpassungsstörungen und Reaktionen auf schwere Belastungen,
- Konversionsstörungen,
- somatoforme Störungen,
- Essstörungen,
- sexuelle Störungen,
- Schlafstörungen
Abhängigkeiten – Alkohol, Nikotin, Medikamente, Drogen, - nichtstoffgebundene Persönlichkeitsstörungen,
- abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle,
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Erkrankungen,
- Psychopharmaka: Stoffgruppen, Wirkungen, Nebenwirkungen
Biologische Therapieverfahren, - Psychotherapie – Verfahren und Anwendung,
- Suizidalität – Psychiatrischer Notfall,
- Gesetzeskunde – Forensik.
HypnoMedicus-Institut für medizinische und therapeutische Fachausbildung

Verhaltenstherapie – Grundwissen und Anwendung
Frau Anja Link hat erfolgreich am Kurs für Verhaltenstherapie – Grundwissen und Anwendung teilgenommen. Vermittelte Kenntnisse:
- Grundlagen, Aufbau und Gestaltung der Verhaltenstherapie,
- grundlegende Techniken – praktische Anwendung,
- Anamnese und Setting,
- Kommunikation mit dem Klienten / Patienten,
- Selbstwahrnehmung,
- Therapietagebuch,
- Entspannungstechniken – autogenes Training und progressive Muskelentspannung.
Die wichtigsten Techniken
- Konfrontationsverfahren – Desensibilisierung und Flooding,
- kognitive Verhaltenstherapie,
- Rollenspiel,
- Token-Verfahren,
- Biofeedback,
- soziales Kompetenztraining.
Einsatz der Verhaltenstherapie und Vorgehensweise bei Störungen
- Angst,
- Panik,
- schlechte Angewohnheiten,
- Einzel- und Gruppentherapie,
- praktische Selbsterfahrung.
HypnoMedicus-Institut für
medizinische und therapeutische Fachausbildung

Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde vom Landratsamt Aschaffenburg
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach § 1 Heilpraktikergesetz für Anja Link
Frau Anja Link, geboren am 12.10.1965, hat mit Bescheid des Landratsamtes Aschaffenburg vom 17.12.2018, Az.: 43.1-5012, die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach § 1 Absatz 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestellung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939 (BGBl.III 2122-2) – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie – erhalten.
Aschaffenburg, den 23.01.2019
Landratsamt Aschaffenburg
Michael Riedle
Verwaltungsamtsrat
Meine Mitgliedschaften

Mitglied im
Deutschen Verband der Psychologen und
Kraftfahreignungsberater e.V
